Viewfromthehill Logo #VIEWFROMTHEHILL
← Zurück zum Blog

Prokrastination kostet: Warum Aufschieberitis richtig Geld frisst

Kein Moralthema. Ein betriebswirtschaftliches. Zahlen, Beispiele, Aha-Effekte – und wie ein Zukunftsbild Aufschieben stoppt.

Symbolbild: Zeitverlust und Kosten durch Prokrastination

„Machen wir nächste Woche.“ – „Lass uns noch eine Runde drehen.“ – „Ich muss das erst sacken lassen.“ Klingt harmlos, kostet teuer. Prokrastination ist keine Charakterschwäche, sondern ein betriebswirtschaftliches Problem: verlorene Zeit, verschleppte Entscheidungen, unnötige Meetings, Doppelarbeit – plus mentale Erschöpfung, Teamfrust und Kundenunsicherheit.

Die unsichtbare Kostenfalle

Aufschieben frisst Budgets nicht auf einmal, sondern in kleinen Bissen: 30 Minuten hier, eine Schleife da, drei Mails zu viel, zwei Meetings ohne Ergebnis. Am Monatsende fehlt Output – und keiner kann sagen, an welcher Stelle genau er verdampft ist.

Rechenbeispiel #1 – Führungskraft

  • Tag: 2×30 Min. vertagte Entscheidungen = 1 Std.
  • Woche: 5 Std. x 4.000 €/Woche Vollkosten ≈ ~500 €
  • Jahr: 46 Arbeitswochen ≈ ~23.000 € – für Nicht-Entscheiden.

Rechenbeispiel #2 – Projekt „Straßenfeger“

  • 200 Stunden Meetings & Abstimmungen (Team Ø 6 Personen) → 200 Std. x 6 x 80 € ≈ 96.000 €
  • Agenturkonzepte verworfen → 15.000 €
  • Time-to-Market verpasst → entgangene Marge (konservativ) 100.000 €

Gesamtschaden: weit über 200.000 € – weil Entscheidungen geschoben wurden.

Die mentalen Kosten: leise, aber massiv

Warum wir aufschieben

Psychologisch simpel: Wir schieben auf, wenn Aufgaben unklar, unsicher oder emotional unangenehm sind. Im Unternehmen heißt das: Ziele sind schwammig, Prioritäten wechseln, Angst vor Fehlern schlägt Mut zur Entscheidung. Prokrastination ist selten Faulheit – meist Orientierungslosigkeit.

Die Lösung: Ein Zukunftsbild

Wer nur reagiert, verliert Zeit. Wer gestaltet, gewinnt Klarheit. Genau hier hilft ein Zukunftsbild.

Ein Zukunftsbild ist kein 50-seitiger Plan. Es sind ein paar Sätze, es ist eine Geschichte, ein Bild, ein Horizont, der Orientierung gibt:

Wenn diese Fragen beantwortet sind, verschwinden Entscheidungsangst und Schleifen. Weil klar ist, woran man Entscheidungen misst.

Aha-Effekt aus der Praxis

Ein Team stritt monatelang über ein neues Geschäftsfeld. Nach einem Tag Zukunftsarbeit stand ein Satz:

„In fünf Jahren sind wir die nachhaltigste Marke unserer Branche.“

Prokrastination ist teuer – Klarheit ist günstiger.

Ein Tag für dein Zukunftsbild spart Monate des Zauderns. Menschen folgen keiner Excel-Zelle. Sie folgen einer starken Geschichte – deiner.

Zukunft wird aus Mut gemacht.

Ein Tag, ein Zukunftsbild – Klarheit, Richtung, Energie. Lass uns reden.

Zukunftscall mit Tom
Schlagworte: Prokrastination, Zukunftsbild, Bandlkramer, Motivation · Kategorie: Zukunftsblog

Über Viewfromthehill

Ich bin Tom Hill. Unternehmer, Sparringspartner, Zukunftsbild-Entwickler. In nur einem Tag entwickeln wir gemeinsam ein klares, kraftvolles Zukunftsbild – dein Kompass in einer Welt, die sich radikal verändert. Kein Papierkrieg, kein Beraterjargon. Stattdessen Klarheit, Richtung und Energie für mutige Entscheidungen. Denn: Zukunft wird aus Mut gemacht.